|
Haushalt 2026 und Folgejahre; Beratung über die Finanzielle Lage und der Erhebung eines neuen Verbesserungsbeitrages für die Maßnahmen der Ortsdurchfahrt Gollhofen (inkl. Bischofsbrunnen) |
Die Finanzlage der Gemeinde für die nächsten Jahre wird von Frau Kaspar und Frau May von der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim vorgestellt.
Aufgrund der Investitionen im Vermögenshaushalt und der damit erforderlichen Darlehensaufnahmen gestaltet sich die Haushaltslage in den nächsten Jahren schwierig.
Es müssen deshalb entweder
· im Verwaltungshaushalt Einsparungen vorgenommen oder Mehreinnahmen generiert werden, um eine höhere Zuführung vom Verwaltungshaushalt zum Vermögenshaushalt zu erzeugen
· im Vermögenshaushalt Mehreinnahmen generiert werden, um die geplante Kreditsumme zu verringern, damit die Mindestzuführung vom Verwaltungshaushalt zum Vermögenshaushalt zur Tilgung der Darlehen langfristig ausreicht.
Folgenden Möglichkeiten der Einnahmebeschaffung werden vorgeschlagen:
· Erhöhung des Hebesatzes der Gewerbesteuer
· Erhöhung der Hebesätze der Grundsteuer A und/oder B
· Einhebung eines weiteren Verbesserungsbeitrages, entweder im Bereich Abwasser oder im Bereich Wasser oder beides gleichzeitig.
Nachdem die geplanten Einnahmen der Verbesserungsbeiträge in Höhe von 475.000,00 € nur eine geringe Senkung der Darlehensaufnahme bewirken und zusätzlich noch die notwendigen Ausgaben an ein Satzungsbüro anfallen, wird seitens der Verwaltung empfohlen, auf die Einhebung eines weiteren Verbesserungsbeitrages zu verzichten. Die Maßnahmen sollen über die Abwasser- und Wassergebühren finanziert werden.
Seitens der Verwaltung wird vorgeschlagen, die Gewerbesteuer und die Grundsteuer zu erhöhen, um langfristig die Pflichtzuführung an den Vermögenshaushalt zu erhalten und die Zins- und Tilgungsverpflichtungen der notwendigen Darlehen gewährleisten zu können.
Der Bürgermeister erläutert, dass die Gemeinde Gollhofen in den letzten Jahren große und kostenintensive Verbesserungsmaßnahmen durchgeführt hat.
Hierzu zählen vor allem:
- Umbau beider Kläranlagen und Anschluss an die Kläranlage in Ippesheim, um die neuen klärtechnischen Anforderungen erfüllen zu können. Klärschlammräumung und Entsorgung, Bau der Druckleitung und des Freispiegelkanals nach Herrnberchtheim.
- Einfache Dorferneuerung in Gollachostheim mit Neubau von Abwasserkanälen und Wasserleitung, Neugestaltung von Straßen, Wegen und Plätzen, Renovierung der Sängerhalle.
- Glasfasererschließung in beiden Ortsteilen
- Umfassende Dorferneuerung in Gollhofen mit Erneuerung der Ortsdurchfahrt B13, Erneuerung von Kanälen und Wasserleitung, Umgestaltung im Ortskern beim Bischofsbrunnen.
Die getätigten Verbesserungen unserer Infrastruktur waren erforderlich und zeitlich nicht zu schieben, da zu diesem Zeitpunkt - und auch noch jetzt - hohe Zuschüsse von staatlicher Seite abgerufen werden konnten, was in den nächsten Jahren nicht mehr in diesem Umfang möglich sein wird.
Diese und viele andere Maßnahmen konnten bis jetzt ohne Kreditaufnahme umgesetzt werden, bestehende Altkredite wurden zurückbezahlt.
Durch die Kostensteigerungen bei Baumaßnahmen und gleichzeitig sinkenden Einkünfte vor allem bei der Gewerbesteuer entsteht nun eine Finanzierungslücke, die über Kreditaufnahmen geschlossen werden muss.
Hierbei ist zu beachten, dass die Leistungsfähigkeit des Gemeindehaushaltes in Bezug auf Zins und Tilgungsleistungen nicht überbeansprucht wird.
Die Zuführung vom Verwaltungshaushalt zum Vermögenshaushalt ist zu gering, es müssen mehr Einnahmen generiert und die Ausgaben gesenkt werden.
Beschluss :
Der Gemeinderat beschließt keinen neuen Verbesserungsbeitrag einzuheben, da die Kosten im Verhältnis zu den einzunehmenden Beiträgen zu hoch sind.
In der nächsten Sitzung soll über eine Erhöhung der Gewerbesteuer sowie der Grundsteuer beraten werden.
|
Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes |
Pia Sturm aus Gollhofen hat bei der Deutschen Meisterschaft im Kleinkaliberschießen eine Silbermedaille und im Luftgewehrschießen drei Bronzemedaillen gewonnen.
Sandra Mulfinger, Fußballerin beim FCG, wurde beim Sommerempfang des Bayerischen Fußballverbandes in München für ihr Engagement im Frauenfußball und in der Jugendarbeit ausgezeichnet.
Wir gratulieren beiden Damen zu der hervorragenden Leistung und der Ehrung im Sportbereich!