Liebe Gemeindebürger,
wieder blicken wir auf ein sehr bewegtes Jahr zurück.
In der Welt geht es drunter und drüber, die Kriegstreiberei ist nicht weniger geworden, Nachrichten von politischen Unruhen und Umstürzen sowie Ergebnisse von Neuwahlen die oft nichts Gutes verheißen erreichen uns fast wöchentlich. Auch die wirtschaftliche Entwicklung gibt Anlass zur Sorge.
Aber lasst uns trotzdem zum Jahreswechsel innehalten und dankbar sein für das, was wir trotz schwieriger Zeiten gemeinsam erreicht haben.
Wir konnten begonnene Projekte abschließen und neue planen, wir haben schöne Feste zusammen gefeiert und viele Herausforderungen gemeinsam gemeistert.
Im Namen der Gemeinde und auch persönlich danke ich Ihnen allen für ihr Engagement und ihre Unterstützung, aber auch für die Geduld, mit der es uns möglich ist, unsere Gemeinde zu einem lebenswerten Ort zu machen, zu einem Dorf, in dem Gemeinschaft und Zusammenhalt im Vordergrund stehen. Wir werden uns zusammen mit Ihnen weiter dafür einsetzen,
unsere Zukunft erfolgreich zu planen und zu gestalten.
Ich wünsche uns allen ein friedvolles und erfolgreiches Jahr, Erfolg bei allen Unternehmungen, die Kraft zur Überwindung von Krisen und die Gesundheit, um dies auch genießen zu können!
Erreichbarkeit und Öffnungszeiten im Rathaus
Leider ist die Telefonanlage im Rathaus kaputt gegangen und eine Reparatur nicht mehr sinnvoll.
Die Ersatzbeschaffung zieht sich durch das notwendige Einholen von Angeboten, Auftragsvergabe und Umsetzung länger hin als uns lieb ist. Wir sind aber unter der Rufnummer 09339-991270 erreichbar,
der Anrufbeantworter funktioniert nun wieder.
Wegen Urlaubszeiten werden wir im Januar nicht immer zu den üblichen Rathausöffnungszeiten vor Ort sein. Wir bitten dafür um Verständnis. Am besten sind wir über eine E-Mail an gemeinde@gollhofen.de oder an die VG Uffenheim verwaltungsgemeinschaft@uffenheim.de zu erreichen.
Kläranlagen
Der Anschluss der Kläranlagen von Gollachostheim und Gollhofen an die Kläranlage in Ippesheim
ist nun erfolgt. Leider kam es schon des Öfteren zu Störungen an den Pumpen durch Fremdkörper.
Bisher konnte dies von unseren Bauhofmitarbeitern behoben werden. Da die Kläranlage in Ippesheim von den Fachkräften in Uffenheim betreut wird, kommen bei solchen Störungen aber nun durch automatische Fehlermeldung Servicekräfte aus Uffenheim zur Behebung. Dies verursacht unnötige Kosten, die auf alle Bürger über die Abwassergebühr umgelegt werden müssen. Es ist deshalb in unser aller Sinn solche Störungen möglichst zu vermeiden.
Schütten Sie keine Fremdkörper, Lappen und Feuchttücher in den Abwasserkanal!
Wasserversorgung
Bitte denken Sie daran, falls noch nicht geschehen, Ihre Zählerstände zu melden, am besten über den QR-Code auf der Ablesekarte. Kontrollieren Sie bei dieser Gelegenheit auch, ob Ihre Hausinstallation dicht ist. Wenn kein Verbrauch im Haus ist, muss der Wasserzähler stehen bleiben. Wir haben jedes Jahr Fälle, in denen wegen Undichtigkeiten an z. B. Toilettenspülung oder Heizung Wasserverluste auftreten.
Reisigannahme
Wir werden am Samstag, den 18.01.25 von 10 bis 11 Uhr den Schuttplatz für Reisigannahme öffnen.
Es können nur Äste und Reisig ohne Blätter angeliefert werden.
Beweissicherung wegen Straßenbauarbeiten in Gollhofen bei den angrenzenden Gebäuden an der B13 und am Bischofsbrunnen
Die Erneuerung der Ortsdurchfahrt B 13 startet im Frühjahr 2025.
Damit eventuell auftretende Schäden an Privatgebäuden später auch nachgewiesen werden können,
wird eine Beweissicherung in Auftrag gegeben. Hierzu werden die Anlieger an Hauptstraße
und Bischofsbrunnen von der Firma Henneberger kontaktiert und ein Besichtigungstermin für die Gebäude vereinbart. Vorgesehener Zeitpunkt ist Februar/März 2025.
Wir empfehlen, den Mitarbeitern der beauftragten Firma Zutritt zu gewähren.
Dorferneuerung Gollhofen
Für die Sanierung der Ortsdurchfahrt mit Seitenraum wurde die Entwurfsplanung und die Kostenberechnung erstellt und dem Gemeinderat vorgelegt.
Es ist mit folgenden Kosten zu rechnen:
- Straßenbau 2,4 Mio €, die Kosten übernimmt zu 100 % das Staatliche Bauamt
- Gestaltung von Seitenraum, Gehsteigen und Anschluss der Seitenstraßen 1,5 Mio €, die Kosten trägt je zur Hälfte die Gemeinde Gollhofen und das Amt für Ländliche Entwicklung (Dorferneuerung)
- Erneuerung der Abwasserkanäle 2,8 Mio €, Eigenanteil der Gemeinde 2,3 Mio €, erwarteter Zuschuss über das Förderprogramm RZWas ca. 500.000,- €
- Erneuerung der Wasserleitung 720.000,- €, Eigenanteil der Gemeinde 510.000,- €, erwarteter Zuschuss über das Förderprogramm RZWas 210.000,- €
Neukalkulation der Wasser- und Abwassergebühr
Da der letzte Kalkulationszeitraum abgelaufen ist, müssen für die nächsten vier Jahre die Gebühren neu berechnet werden. Der Gemeinderat hat sich nach ausgiebiger Information und Diskussion dafür entschieden, die gestiegenen Kosten durch eine Mischkalkulation umzulegen. Es werden deshalb
ab 2025 für Wasser- und Abwasser die Grundgebühr und der Kubikmeterpreis neu verrechnet.
Für die Jahre 2025 bis 2028 sind folgende Gebühren vorgesehen:
- Wasser: jährl. Grundgebühr 75,- € netto, Wasserpreis 2,54 € je m³ netto (+MWSt z.Zt. 7 %)
- Abwasser: jährl. Grundgebühr 75,- €, Abwasserpreis 4,18 € je m³
Nahwärme Gollhofen
Aufgrund von mehreren Anfragen in der letzten Gesellschafterversammlung zum Thema
„Förderung privater Heizungsumbau“ wird zu einem Informationsabend
mit einem Energieberater eingeladen.
Die Veranstaltung ist am Di. 14.01.2025 im Gasthaus Stern in Gollhofen um 19 Uhr.
Hierzu sind alle Gesellschafter und alle Anschlussnehmer der Nahwärme Gollhofen willkommen.
Termine
03.,04.,05.,06.,
10. + 11.01.25 Theater in Gollhofen: Trudes Bude
06.01.25 Weißwurstfrühstück beim FCG
08.01.25 Bücherbus in Gollhofen von 16.20 – 16.50 Uhr
09.01.25 Landfrauen Gollhofen: Kursbeginn „Rückenfit“ mit Elke Nestler
22.01.25 Seniorennachmittag im Gasthaus zum Stern
29.01.25 Landfrauen Gollhofen: Demenz – verstehen und verstanden werden
Die Gemeindeverwaltung wünscht einen guten Beschluss
und alles Gute für das Neue Jahr!