|
Vorberatung Haushalt 2025 |
Im vergangenen Jahr war die Haushaltslage so gut, dass das letzte Darlehen zurückbezahlt werden konnte, die Gemeinde ist momentan schuldenfrei.
Die Haushaltsplanung und der Investitionsplan für 2025 wurde nun in Zusammenarbeit mit der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim erstellt. Vorgesehen sind Investitionen in Höhe von rund 5,7 Mio. €. Ein Großteil der Ausgaben wird durch die Sanierung von Wasserleitung und Kanälen und die Erneuerung der Ortsdurchfahrt der B 13 verursacht. Des Weiteren soll im Ortskern von Gollhofen der Bereich Bischofsbrunnen über die Dorferneuerung umgestaltet und saniert werden.
In Gollachostheim ist noch die Siedlungsstraße zu erneuern und es sind Wirtschaftswege zu sanieren.
Ein weiterer großen Kostenfaktor ist die anstehende Rekultivierung der mittlerweile stillgelegten Bauschuttdeponie. Die Verwaltungs- und Investitionsumlagen für die Schulen sowie der laufende Betrieb unseres Kindergartens bedeuten ebenfalls hohe Ausgaben für die Gemeinde.
Der für dieses Jahr geplante Teilabriss der Ziegelei muss voraussichtlich aus finanziellen Gründen verschoben werden.
Durch die hohen Ausgaben im neuen Haushaltsjahr und die im Gegenzug voraussichtlich sinkenden Steuereinnahmen ist für den Haushalt 2025 eine Kreditaufnahme von rund
2,5 Mio. € vorgesehen.
|
Erschließungsvereinbarung für Fl.-Nr. 299 in Gollhofen zum Bau von Tiny-Häusern |
In Gollhofen sollen auf Fl.-Nr. 299 vier Tiny-Häuser gebaut werden. Da das Grundstück nicht direkt an eine Erschließungsstraße angrenzt, ist für die Verlegung von Wasserleitung und Kanal eine Erschließungsvereinbarung zwischen Gemeinde und Bauwerber erforderlich.
Der Gemeinderat stimmt dem Abschluss einer Erschließungsvereinbarung zu und beauftragt die Verwaltung mit der Ausarbeitung des Vertrages.
|
Straßenbeleuchtung Pfortenweg |
Für die Erstellung des Nahwärmenetzes in Gollhofen sind im Pfortenweg Grabungsarbeiten geplant. Da hier noch keine Straßenbeleuchtung installiert ist, bietet es sich an, bei den Bauarbeiten ein hierfür erforderliches Stromkabel mitzuverlegen.
Der Gemeinderat beschließt, die erforderliche Kabelverlegung für die Straßenbeleuchtung zu beauftragen.
|
Aufstellung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes Nr. 60/2021 „Am Bahnhof“, Stadt Uffenheim Frühzeitige Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. 1 BauGB
|
Die Stadt Uffenheim stellt einen Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 60/2021 „Am Bahnhof“ auf. Im Zuge der Frühzeitigen Beteiligung der Behörden wird die Gemeinde Gollhofen um Stellungnahme angefragt.
Die Gemeinde Gollhofen ist hier nicht direkt betroffen und gibt daher keine Stellungnahme ab.
|
Beteiligungsverfahren - 20. Verordnung zur Änderung des Regionalplanes der Region Würzburg - Windenergie |
Der benachbarte Planungsverband Würzburg (Region 2) informiert über die Öffentlichkeitsbeteiligung im Zuge der 20. Verordnung: Teilfortschreibung Kapitel B X Abschnitt 5.1 „Windenergie“.
Die Gemeinde Gollhofen ist von der Planung nicht direkt betroffen und gibt deshalb keine Stellungnahme ab.
|
Vergabe Planungsauftrag für die Änderungsgenehmigung, Stilllegung und Rekultivierung der Deponie Gollhofen |
Die Deponie der Gemeinde Gollhofen ist vollständig verfüllt, ein weiterer Betrieb ist daher nicht möglich. Für die nun erforderlichen Arbeiten (Änderungsantrag, Stilllegungsanzeige und Rekultivierung) soll ein Planungsbüro beauftragt werden. Ein Ingenieurbüro für Umwelt- und Tiefbautechnik aus Ansbach hat hierfür aufgrund einer mündlichen Beauftragung durch die Gemeinde bereits einige Leistungen erbracht. Inzwischen ist das Projekt so weit vorangeschritten, dass eine förmliche Beauftragung erforderlich wird.
Der Gemeinderat beschließt, den Planungsauftrag an das Ing. Büro aus Ansbach zu vergeben. Die Vergabe erfolgt stufenweise, vorerst für die Stufen 1 – 4. Die weitere Beauftragung erfolgt nach Vorlage der erforderlichen Genehmigungen.
|
Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes |
- Die Einwohnerzahlen zum 31.12.2024 wurden vom Einwohnermeldeamt mitgeteilt. In Gollhofen wohnen 697 und in Gollachostheim 203 Bürger.
- Die Einwohnerzahlen nach der Zensusbefragung von 2022 wurden uns wie folgt mitgeteilt: mit
95 %iger Sicherheit wohnten in der Gemeinde Gollhofen am 15.05.2022 zwischen 852 und 882 Personen.
- Die Lagerfläche an der Geckenheimer Straße ist für die Dorferneuerungsmaßnahmen erforderlich und muss vorher archäologisch untersucht werden. Dies soll im April/Mai erfolgen.
- Die N-Ergie lässt von der Fa. Weiss einen Kettentausch an der 110 KV-Leitungsanlage in der Gemarkung Gollachostheim vornehmen.
- Ein Bürger möchte in Gollachostheim eine Kinderfeuerwehr gründen. Der Gemeinderat stimmt dem grundsätzlich zu.
- Der 1. Kommandant der FFW Gollachostheim wird im nächsten Jahr nicht mehr für die Wahl kandidieren.
- Der Feuerwehrführung wurde relativ kurzfristig mitgeteilt, dass die Atemschützer neue Schutzhosen benötigen, da die bisherigen nicht die vorgeschriebene Norm erfüllen. Der Kommandant hat sich um eine zeitnahe Beschaffung bemüht.
- Ein Gemeinderat berichtet, dass für das Ferienprogramm ein Zauberer angeboten wurde, der Preis liegt bei 120.- €. Außerdem teilt er mit, dass evtl. über den Kreisjugendring ein Zuschuss zu Einzelaktionen des Ferienprogrammes möglich ist, wenn es durch einen Verein veranstaltet wird.