|
|
Verpachtung landwirtschaftlicher Grundstücke Gollachostheim |
In Gollachostheim laufen in diesem Herbst die Pachtverträge für mehrere landwirtschaftliche Nutzflächen aus. Den Pächtern wurde ordnungsgemäß gekündigt und die Äcker und Wiesen im Gemeindeblatt zur Neuverpachtung ausgeschrieben. Die Angebote waren in verschlossenen Umschlägen abzugeben und werden nun in der Gemeinderatssitzung geöffnet.
Der jeweils Höchstbietende erhält den Zuschlag.
Für das Grundstück Fl.-Nr. 2423 ging kein Pachtangebot ein, es wird im nächsten Mitteilungsblatt nochmals ausgeschrieben.
Der GR beschließt die Grundstücke auf 10 Jahre neu zu verpachten:
|
|
Hausnummernzuteilung für Fl.-Nr. 353 in Gollhofen |
Die Nahwärme eGbR Gollhofen will auf Fl.-Nr, 353 ein Gebäude für die Heizzentrale errichten und braucht hierfür eine Adresse. Da das Grundstück sowohl vom „Pfortenweg“ als auch von „An der Schießmauer“ eine Straßenzufahrt erhält sind beide Adressen möglich. Es ist eine Adresse am Pfortenweg gewünscht.
Der Gemeinderat beschließt für Flurnummer 353 in Gollhofen die Adresse „Pfortenweg 21“ zu vergeben.
|
|
Bauvoranfrage für Gollachostheim, Uffenheimer Weg 11: Gebäude mit PV-Anlage |
Eine Familie hat ein privates Baugrundstück ohne Bauverpflichtung in Gollachostheim. Sie beabsichtigt einer Halle mit den Maßen 9 m x 10 m mit einem Pultdach zu errichten.
Der Bürgermeister hat sich im Bauamt der VG erkundigt, ob dies möglich ist.
Nach Auskunft der VG handelt es sich bei dem Baugebiet um ein Mischgebiet, der Bau einer Unterstellhalle in der angegebenen Größe ist daher erlaubt, der Gemeinderat stimmt zu.
|
|
Umnutzung Garage zu Einzimmerwohnung in Gollhofen, Ringstr. 39a |
Eine Familie will eine im Wohnhaus integrierte Garage zu einer Einzimmerwohnung umbauen. Die Nutzungsänderung entspricht dem Wunsch nach Wohnraumnachverdichtung und wird vom GR begrüßt. Eine Baugenehmigung über das Landratsamt ist nach den neuen Bauvorschriften nicht erforderlich. Auflagen wie z. B. Brandschutz sind einzuhalten, der Gemeinderat stimmt zu.
|
|
Neubau Wasserleitung Gollhofen Ortsdurchfahrt B13 |
Vom Ingenieurbüro b-a-u liegen die Pläne zum Bau der neuen Wasserleitung in der Ortsdurchfahrt B 13 vor.
Der Gemeinderat diskutiert die Pläne hinsichtlich Trassenführung, Rohrdimensionierung und Positionierung der Löschwasserhydranten.
Der GR erteilt zu den Plänen sein Einvernehmen. Der Hydrant beim gemeindlichen Bauhof soll allerdings weiter südlich und auf der anderen Straßenseite (bei Hauptstr. 10) gebaut werden.
|
|
Antrag des Evang.-Luth. Dekanatsbezirkes Uffenheim auf Zustimmung zur Einstellung von pädagogischen Zusatzkräften für den Kindergarten St. Johannis Gollhofen für das Kindergartenjahr 2025/26 |
Mit Schreiben vom 10. Juli 2025 beantragt der Evang.-Luth Dekanatsbezirk Uffenheim für den Kindergarten St. Johannis in Gollhofen für das Kindergartenjahr 2025/2026 die Einstellung von pädagogischen Zusatzkräften.
Für den Kindergarten St. Johannis wurden für 4 Kinder Anträge auf Gewährung von Eingliederungshilfe für den Besuch einer integrativen Kindertageseinrichtung beim Bezirk Mittelfranken gestellt. Teilweise wurden die Genehmigungen bereits erteilt. 3 Kinder kommen aus Gollhofen und 1 Kind kommt aus Oberickelsheim.
Als Zusatzkräfte sollen zwei Fachkräfte mit insgesamt 32 Wochenstunden beschäftigt werden
Nach Art. 21 Abs. 5 BayKiBiG kann bei integrativen Kindertageseinrichtungen, zur Finanzierung des höheren Personalbedarfs, im Einvernehmen mit der betroffenen Gemeinde vom Gewichtungsfaktor 4,5 nach oben (+ x) abgewichen werden. Das heißt, nur mit Zustimmung der Gemeinde zur Einstellung einer Zusatzkraft und finanzieller Beteiligung der Gemeinde wird auch die Förderung vom Freistaat Bayern gewährt.
Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat Gollhofen dem Antrag trotz hoher finanzieller Belastung zuzustimmen, da es dem Wohl der Kinder dient. Die Zusage wird bis zum 31.08.2026 befristet.
|
|
Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes |
- Es fand eine Überprüfung des gemeindlichen Bauhofes durch einen Vertreter der Kommunalen Unfallverhütung Bayern KUVB statt. U.a. besteht die Forderung nach einer Dusche und einer Waschmaschine für die Bauhofmitarbeiter.
- Es besteht der Wunsch auf eine zweite Bushaltestelle bei der Raiffeisenbank während der Baumaßnahmen in der B13, hierzu liegen zwei schriftliche Anträge von Eltern vor. Der Fußweg von der Siedlung an der Geckenheimer Straße bis zur jetzigen Haltestelle im Welbhäuser Weg beträgt 1,1 km. Laut der Richtlinien zur Schülerbeförderung sind 2 km Fußweg für Grundschüler zumutbar, der Gemeinderat will sich aber aus Sicherheitsgründen (der Schulweg führt durch die Baustelle) um die Erlaubnis für eine zweite Haltestelle bemühen, die Behörden und das Busunternehmen wurden bereits angefragt.
- Die Kosten der archäologischen Begleitung beim Oberbodenabtrag am Aushublagerplatz an der Geckenheimer Straße belaufen sich auf 42.345,- €.
- An der Grundschule Lipprichhausen-Gollhofen werden der Hartplatz und die Tartanbahn erneuert. Die Vorarbeiten sollen gemeinsam durch die Bauhofmitarbeiter der vier beteiligten Gemeinden erledigt werden.
- Die „Glasfaserplus“ ist mit der Breitbanderschließung im nördlichen Teil von Gollhofen beauftragt. Hierfür ist es erforderlich, dass die Grundstückseigentümer aktiv den Auftrag erteilen. Dies ist möglich durch den Abschluss eines Vertrages mit oder ohne Tarifbindung.
- Für die Verlegung des Stromanschlusses zur Gewerbehalle Hauptstr. 44 wurde von der N-ergie noch kein Plan zugeschickt und auch noch kein Terminvorschlag gemacht.
- Der Netzbetreiber TenneT will von von Aschaffenburg bis Raitersaich eine 380-kv Stromtrasse und ein Umspannwerk bei Wallmersbach bauen.
- Eine Gemeinderätin fragt, ob eine Unterstellmöglichkeit für die Schüler bei der Bushaltestelle im Welbhäuser Weg geschaffen werden kann.
- Eine Gemeinderätin berichtet, dass der Fußweg vom Kirchplatz zum Dorfplatz in Gollachostheim in letzter Zeit stark von Radfahrern frequentiert wird, was die Sicherheit von spielenden Kindern gefährden könnte.
- Außerdem regt sie an, ein Fliegengitter beim ehemaligen Schulhaus anzubringen, um besser lüften zu können.
- Am 10.10.25 findet eine große landkreisweite Katastrophenübung statt, bei der die FFW Gollhofen teilnehmen soll.
